Jakob Pop-Up

Das Jakob Pop-Up | Spontan zur Langzeitaktion

Für das Moonlight Shopping 2019 wurde in den ehemaligen Geschäftsräumen der Pax Bank in der Jakobstraße 64 eine Ausstellungsmöglichkeit für Künstler und Kunsthändler mit Bezug zu "unserer" Straße geschaffen, um konzentriert an einem gemeinsamen Ort und mit mehr Raum für ihre Werke, eine geeignete Plattform zu haben, damit viele Menschen die Möglichkeit haben, die Kunstwerke bewundern zu können. Die Kulisse der Räumlichkeiten einer Bank, inklusive Tresorraum mit einer beeindruckenden Tür, verschafft dem Projekt noch einen ganz speziellen Reiz.

Eigentlich war geplant, diese Aktion lediglich beim Moonlight Shopping 2019 zu zeigen. Aber bereits während der Vorbereitungen und mit der Bekanntgabe, dass das Jakob Pop-Up an diesem Abend zu einem Kunst- und Kultur-Hot-Spot in der Jakobstraße gemacht wird, waren die Reaktionen der Menschen so positiv, dass viele bedauerten, dass der Zeitraum dafür tatsächlich nur auf wenige Stunden beschränkt sein sollte.

Kurzfristig wurde das Jakob Pop-Up zunächst bis zum Wochenende verlängert. Durch die großzügige Unterstützung der Eigentümerin des Gebäudes, die katholische Kirchengemeinde Franziska von Aachen, ist es möglich geworden, noch bis Ende des Jahres (28.12.2019) hier ein attraktives und spannendes Zentrum für Kunst und Kultur einzurichten. Jeder ist herzlich eingeladen, das Jakob Pop-Up zu besuchen und sich an den neuen Angeboten zu erfreuen. Vielleicht findet ja auch der zukünftige Mieter dieser außergewöhnlichen Räumlichkeiten, schon seinen Weg ins Jakob Pop-Up. Bei einem Rundgang kann alles besichtigt werden und man kann sich zu neuen Projekten inspirieren lassen, um die Jakobstraße auch weiterhin zu bereichern und für jeden zu einem lohnenden Ziel zu machen.

Infos

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr.
Samstag von 12 bis 18 Uhr.
Montag, 23.12.2019 von 12 bis 18 Uhr.
Weihnachten (24. - 26.12.2019) geschlossen!
Installationsende: 28.12.2019
Eintritt frei.
Anfragen (auch zum Mietangebot):

jakob@jakobstrasseaachen.de

 

Jakob Pop-Up Artists

Aachener Spendenkalender

Jubiläum: im Herbst 2019 drucken wir unseren 10. Öcher Spendenkalender. Der gesamte Erlös der Kalender (bis auf die MwSt.) geht zur Hälfte an ein Waisenhaus in Afrika und Aachener Kinder-Projekte, wie heilpädagogisches Reiten, Öcher Fans för Kenger, Aachener Jugendring e.V. und andere.

Der Erlös aus einem Kalender, finanziert z. B. in Afrika die Verpflegung, das Schulgeld und Schulunterlagen eines Waisenkindes in Uganda für zwei Wochen, ein paar Beispiele für unsere Unterstüzung in Aachen finden Sie auf der Seite unserer Projekte. Die Kosten für die Gestaltung und den Druck wurden von Afterglow übernommen. Alle Fotografen und Künstler haben ihre Bilder kostenlos zur Verfügung gestellt, wofür wir uns nicht oft genug bedanken können!

Antiquariat Mark Vollmar: Kunstbücher, Aquensien, Krimis, Kinderbücher und einiges mehr.

krr (sprich: kah-2-err !) bespielt als Aachener Künstler und Galerist drei große Räume der Pop-Up Galerie Jakobstraße, einschließich den Tresorraum. Die Ausstellung zeigt vor allem seine großen und wilden Pappmaché-Arbeiten - alle abstrakt, ebenso wie die zahlreichen feinen zarten Zeichnungen, die ebenfalls zu sehen sind, und Tendenzen der zeitgenössischen aktuellen Kunst illustrieren.

krr gibt es auch und vor allem in dem kleinen, aber exzellenten Atelier krr in der Jakobstraße 192 in Aachen.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 15 - 18 Uhr.
Kontakt: +49 157 5835 6162

ENCORE STREETART stellt mit Schablonen gesprühte Bilder aus. Gezeigt werden eine Vielzahl von Motiven, die in den letzten Jahren auf unterschiedlichen Materialien wie Karton, Holz und Papier entstanden sind.

Hier im Web.

eye-comm Ricarda Grothey

Fantastische Natur- und Tierfotografie als Postkarte zum Sammeln, Verschenken und Versenden!
Motivkarten für verschiedene Anlässe, wie Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, ...
Postkarten, Klappkarten mit farblich passendem Umschlag, Kartenwürfel, Trinkflaschen und ganz neu Kühlschrankmagneten.

Neben Schaf-, Schwein-, Kuh-, Blumen- und Landschafts-Kartenserien, sind nun auch Wildtiere und Alpakas im Programm von eye-comm Ricarda Grothey, das laufend erweitert wird. Ganz neu ist eine Serie mit Naturfotomagneten.

„Ich gehe mit den Tieren auf Augenhöhe“, antwortet Ricarda Grothey auf die Frage, warum ihre Aufnahmen so viel mehr vom Wesen der Tiere transportieren, als viele andere Naturfotografien. Ihre Models von oben herab zu fotografieren, kommt für Ricarda Grothey nicht in Frage. Das kann dann auch schon mal heißen, dass sie auf dem Bauch im Schlamm liegt und sich buchstäblich mit den Schweinen suhlt.

„Das ist wie ein Dialog mit den Tieren“, erzählt sie. Mit Vorliebe nimmt Grothey Tierrassen in den Blick, die in unserem Alltag fast unsichtbar geworden sind: gefährdete Haustierrassen und Wildtiere. Sie fängt dabei sowohl das Arttypische ein, als auch den individuellen Charakter des einzelnen Tieres. Mit der gleichen Haltung – offen, bereit, sich ganz auf ihr Motiv einzulassen – wendet sich Ricarda Grothey auch Pflanzen und Landschaften zu. Das Resultat sind Bilder, die der Natur auf den Grund gehen.

 

Hier im Web.

Die Aachener Künstlerin Marie Corinne Gerlach zeigt in der Pop-Up Galerie drei Aspekte Ihrer vielfältigen Arbeit.

Farbige Zeichnungen, die während eines Parisaufenthalts in diesem Jahr entstanden sind, zeigt sie unter dem Titel "Les gens de Paris". Hier hat sie Menschen in den Cafés, Parks und Straßen von Paris eingefangen.

Blickfänger ist darüber hinaus eine große kinetische Arbeit aus Japanpapier und Federstahl.

Und schließlich zeigt sie farbige Vasen, die mit marokkanischem Glanzputz (sog. Tadelakt) versehen, eine ganz besondere Haptik und Farbtiefe ausstrahlen.

Mehr Informationen unter: farbe-raum-kunst.eu

Die Galerie Sebestyén wurde im Juni 1971 als “Kunst und Posterladen” in den ehemaligen Räumen des Gegenverkehrs e.V. in der Theaterstraße 50 gegründet. Heute befinden sich die Räume der Galerie Sebestyén in der Jakobstraße 39. Neben zeitgenössischen Druckgrafiken, Lithografien, Radierungen und Siebdrucke, sowie Unikate und Objekte auf Karton z.B. von Hanns Pastor und Bronzeskulpturen unter anderem von Paul Wunderlich, werden Rahmen vertrieben. (Quelle)

Galerie Sebestyén | In Sachen Kunst und Rahmen, kompetent seit mehr als 48 Jahren
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11 bis 18.00 Uhr (Mittagspause: 13.30 - 15.00 Uhr), Samstag von 11 bis 15 Uhr.
Adresse: Jakobstraße 39, 52064 Aachen. Telefon: +49 241 35918

 

Inge Offergeldt-Widdra Designerin
Atelier/Werkstatt:
Sandkaulstraße 25 in Aachen

winterliche Kleidung - nur Unikate
Textilbilder | Acrylbilder

Marc Rollié (aka CRAM) macht bunte 3D-Happy Pop Art auf Recycling Material, wie alten ‎Paletten oder Dingen, die achtlos auf der Straße liegen. Alle, denen der bunte Bus der ASEAG gefällt, der im Auftrag von phi Immobilien in Aachen unterwegs ist, sind herzlich eingeladen, sich ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.