Nachbericht zum Moonlight Shopping am 4. Dezember 2015
Wohlfühlen und Spaß haben – der neue Maßstab der Jakobstraße
Ein besonderes Einkaufserlebnis bot die Jakobstraße am Freitagabend, dem 4. Dezember 2015 mit dem ersten „Moonlight Shopping“. Sich positiv zu präsentieren stand für die Teilnehmer im Vordergrund - und das ist absolut gelungen.
AACHEN – Gespannt waren natürlich alle Teilnehmer auf das erste Moonlight Shopping. Viele Anstrengungen wurden unternommen, um die Jakobstraße neu zu präsentieren und die Menschen auf die tollen Einkaufsmöglichkeiten und kompetenten Serviceleistungen aufmerksam zu machen. Das ließen sich dann auch zahlreiche „Shopping-Pilger“ nicht entgehen und nutzten ausgiebig die Möglichkeiten, neue Erkenntnisse zu bekommen, ganz im Geiste des Jakobswegs.
Es ist etwas Besonderes
Mehr Menschen als üblich bewegten sich an diesem Freitagabend über die Jakobstraße und erkundeten die Attraktionen in den Geschäften. Auch wer noch nicht wusste, was der Grund dafür ist, wurde von der besonderen Stimmung angezogen, die überall spürbar war und ließ sich davon einfangen. Das gute Wetter war natürlich ein Vorteil und machte das Schlendern zwischen Markt und Jakobskirche zu einem Vergnügen. Jede einzelne Station begeisterte mit kleinen und großen Überraschungen und führte zeitweise zu Ansammlungen bis auf den Gehweg.
Gutes Image – das war das Ziel
Natürlich freute sich jeder Geschäftsinhaber an diesem Abend über Umsätze. Aber das war auf keinen Fall der Hauptgrund für das Moonlight Shopping. Alle Teilnehmer haben eine Empfehlung abgegeben, die mehr als ein überzeugender Grund ist, die Geschäfte und Angebote in der Jakobstraße regelmäßig zu nutzen. Weitere Aktionen sind bereits in Planung.
Überraschende Unterstützung
Neben dem weltlichen Vergnügen, sich den vielen Unterhaltungsangeboten und Einkaufsmöglichkeiten beim Moonlight Shopping hinzugeben, gab es noch eine weitere Attraktion, den Gang über die Jakobstraße zu einem echten Pilger-Event zu machen:
die Kirche Sankt Jakob hatte ebenfalls bis 22:00 Uhr geöffnet und präsentierte sich mit einem speziell beleuchteten Eingangsportal. Zusätzlich war jeder eingeladen, die Ruhe im Inneren der Kirche bei einem leckeren Tee aus dem Samowar zu genießen, und das natürlich unabhängig von Glaube oder Religion! Weltoffen und modern will sich die Jakobskirche präsentieren und kündigte an, auch in Zukunft die Aktionen der Jakobstraße mit eigenen Initiativen zu begleiten.
Gehen Sie über den Graben!
Wer zur Jakobskirche will, der muss vom Markt kommend natürlich über „den Graben“ gehen (Kreuzung Jakobstraße mit Löhergraben – Karlsgraben). Das lohnt sich immer! Denn auch dort gibt es viele tolle Einkaufsmöglichkeiten und spezialisierte Dienstleister.
Bestens informiert – alles Wichtige an einem Ort
Wer über die Jakobstraße, die dort ansässigen Geschäfte und natürlich über alle Aktionen und Events informiert sein will, der sollte die Webseite www.aachen-jakobstrasse.de unbedingt bei seinen Favoriten speichern. Hier findet man alle wichtigen Daten und den direkten Zugang zu allen Teilnehmern. Mithilfe der Suchfunktionen, kann man bereits zuhause bestens planen und findet schnell zu seinem Ziel. Natürlich auch zur Jakobstraße bei Facebook:
www.facebook.com/DieJakobstrasse